08 Sep. Hochgradig energieautarke Mehrfamilienhäuser in Lübben ausgezeichnet
Wie Sie mit Sonnenstrom, Speicher und Pauschalmiete CO₂-frei vermieten
Liebe Leserinnen und Leser,
Raus aus der Technikfalle – rein in die Autarkie
Denken Sie noch nach – oder bauen Sie schon hochgradig energieautark?
In Lübben haben wir zwei Mehrfamilienhäuser realisiert, die zeigen, wie Zukunft geht: Sie versorgen sich zu großen Teilen selbst mit Sonnenstrom – für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom. Eine aufwändige Haustechnik mit Rohren, Pumpen und Steuerungen? Gibt es nicht. Stattdessen: radikal einfache Systeme wie Infrarotheizungen, ein durchdachtes Speicher- und PV-Konzept – und eine Pauschalmiete mit Energieflatrate. Keine Nebenkostenabrechnung mehr Der Effekt? Keine Überraschungen bei den Nebenkosten, keine Heizung, die im Winter streikt, keine Wartungsverträge, die das Budget sprengen. Die Mieter profitieren von Planbarkeit, die Investoren von dauerhaft reduzierten Betriebskosten – und von einem Energiekonzept, das CO₂-frei ist und die Anforderungen von morgen schon heute erfüllt.

Ausgezeichnet mit dem BBU-Qualitätssiegel „Gewohnt gut“: (sehen Sie unseren neuen Film dazu) Für die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft (LWG) durften wir das Konzept zweier hochgradig autarker und enttechnisierter Mehrfamilienhäuser aufstellen. Mit Südausrichtung, massiven Wänden und viel Photovoltaik ernten diese so viel Energie, dass sie Infrarotheizung, Warmwasserbereitung und Haushaltsstrombedarf weite Teile des Jahres vollständig autark mit Strom versorgen können. Und das hat gleich mehrere Vorteile:
✅ Wartungsfreie, wasserlose wartungsfreie Infrarotheizung – 30 Jahre Lebensdauer
✅ Minimale Energiekosten für die Bewohner
✅ Pauschalmiete inklusive Energieflatrate – volle Kostentransparenz
✅ Kein Leerstand dank attraktiver Wohnbedingungen
✅ Steigende Rendite durch ein innovatives und ganzheitliches Konzept
Die hochgradig autarken Mehrfamilienhäuser in Lübben vereinen die Themen Energie, Klima sowie Quartierskompetenz und sind daher ein Vorbild für ganz Deutschland. Das unterstreicht auch Dr. Ina Bartmann, Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) und wünschen der LWG Lübben – vertreten durch Geschäftsführer Frank Freyer – viel Erfolg und sonnige Zeiten für die Zukunft! ☀️

Wir setzen auf Neubauten mit Autarkie-Anspruch. Kein Techniksalat, keine Sollbruchstellen. Der Klimawandel zwingt uns ohnehin zum Umdenken: Das Heizen wird unwichtiger, das Kühlen relevanter.
Also: Warum noch warten, wenn Sie autark neu bauen können?
Ich lade Sie ein, das Konzept in Lübben kennenzulernen.
Dort beginnt die neue Logik im Wohnungsbau – und sie rechnet sich.
Herzlichst,
Ihr Timo Leukefeld
Sorry, the comment form is closed at this time.