24 Sep. Weniger Technik, mehr Gewinn: Das neue Erfolgsmodell für Vermieter
Revolution in Niesky: Sachsens erstes enttechnisiertes energieautarkes Mehrfamilienhaus setzt neue Maßstäbe
Ab Oktober beziehen die ersten Mieter Sachsens bislang ambitioniertestes Wohnprojekt: ein enttechnisiertes Mehrfamilienhaus, das zu großen Teilen seine Energie selbst erzeugt – und dabei ein Geschäftsmodell nutzt, das Bau und Betrieb wirtschaftlich macht. Es ist das erste Gebäude seiner Art in ganz Sachsen. Viele Medien berichten, lesen Sie beispielhaft hier.
In der Rosenstraße in Niesky, Landkreis Görlitz nahe der polnischen Grenze, steht ein Neubau, der auf den ersten Blick modern wirkt – und bei genauerem Hinsehen ein kleines Kraftwerk ist. Gebaut hat es ein sehr innovativer Bauunternehmer und einer unserer Lieblingskunden: Matthias Schur mit seinem Familienbetrieb. Das Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen produziert den Großteil seines Wärme- und Strombedarfs selbst. Möglich macht das ein Konzept aus großflächiger Photovoltaik, Batteriespeicher, Infrarotheizung und dezentralen sogenannten Autarkie-Boilern® für Warmwasser.
Weniger Technik, mehr Gewinn: Das neue Erfolgsmodell für Vermieter
Was wäre, wenn Sie auf Wartungsverträge, Heizkreise und Technikräume verzichten könnten – und trotzdem mehr Rendite erzielen als mit klassischen Neubauten?
Genau das zeigt unser Kunde mit seinem aktuellen Projekt in Niesky, Sachsen: Ein enttechnisiertes, hochgradig energieautarkes Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen. Kein Heizungsbauer, keine Wärmepumpe, kein Stress – dafür Photovoltaik, Infrarotheizung und dezentrale Warmwasserbereitung mit dem von uns entwickelten Autarkie-Boiler®. Wartungsfrei, störunanfällig und: wirtschaftlich überlegen.
Wir sprechen hier im Jahr von einer realen Autarkiequote von 60 %. Von März bis Oktober: 100 %. Damit sinken die Betriebskosten für Heizung, Warmwasser UND Haushaltsstrom auf 0,38 € pro Quadratmeter und Monat – ein Spitzenwert, den konventionelle neue Gebäude nicht einmal annähernd erreichen. Das Modell rechnet sich doppelt: Als Vermieter sparen Sie bei Bau und Betrieb. Infrarotheizungen folgen dem Motto: Kabel anstatt Rohre. Keine undichten Fußbodenheizungen und damit günstige Versicherungsprämien. Keine Legionellenprüfung.
Keine Serviceeinsätze.
Enttechnisiert zur Top-Rendite – ein Mehrfamilienhaus in Niesky macht’s vor
Stattdessen: Pauschalmiete mit Energieflatrate. Fixe Einnahmen. Minimale Verwaltung. Und Mieter, die bleiben. Weil sie sich auf ihre Kosten verlassen können – fünf Jahre garantiert. Möglich war das nur, weil wir das Projekt mit dem Energetischen Kompass® begleitet haben. Die gesamte Energiestrategie und die Simulationen als Basis für die Pauschalmiete mit Energieflatrate stammen von uns.
Die Technik ist einfach. Das Geschäftsmodell revolutionär. Investoren und Wohnungsunternehmen entdecken gerade, wie stabil kalkulierbar, skalierbar und zukunftssicher Immobilien wieder sein können, wenn man sich von der Technikkirche verabschiedet.

Ein Haus, das sich selbst versorgt – und seine Investoren gleich mit
Und das Beste? Die enttechnisierte Bauweise erlaubt Ihnen eine um 2–3 €/m² höhere Miete – weil der Nutzer nicht mehr für Technik, Messdienste und teure Energie bezahlt, sondern für planbare Lebensqualität. Außerdem entfällt die CO2 Steuer und alle Instandhaltungskosten bei der Infrarotheizung. Mehr Wirtschaftlichkeit geht nicht.
Ich bin überzeugt: So sieht das neue Erfolgsmodell im Wohnungsbau aus. Einfach. Robust. Renditestark.
Lassen Sie uns sprechen, bevor der Markt es tut.
Herzlichst,
Ihr Timo Leukefeld
Sorry, the comment form is closed at this time.