
14 Mai Vom Sanierungsfall zum Renditeobjekt – die stille Revolution der Plattenbauten in Thüringen
Liebe Leserinnen und Leser,
Platte aus den 70ern – und trotzdem zukunftsfähiger als viele Neubauten? Genau das haben wir in Mihla bewiesen. Gemeinsam mit engagierten Investoren und scheinbar ausgedienten DDR-Plattenbau aus dem Jahr 1978 haben wir das alte Gebäude transformiert: energieautark, wartungsarm und wirtschaftlich attraktiv. Am Anfang waren die Investoren skeptisch und heute blicken sie stolz auf Warteschlangen von Mietinteressenten.
Energieautarkie aus der Platte: Ein Modell für Deutschlands Wohnungsmarkt
Die Sanierung alter Immobilien – oft ein Drahtseilakt zwischen explodierenden Kosten und sinkender Rendite. Doch Mihla beweist: Es geht auch anders. In der kleinen Gemeinde Mihla haben wir einen alten DDR Plattenbau aus den 70er Jahren zukunftsfähig gemacht – ohne Abriss, ohne millionenschwere Neubaukosten. Das Geheimnis? Ein radikal einfaches Energiekonzept: Solarstrom vom eigenen Dach, Infrarotheizung statt wartungsintensiver Technik mit wassergeführten Systemen, Autarkiequote über 50 Prozent.
Mihla macht es vor: Sanieren ohne Renditeverlust
Das Ergebnis:
- Kosteneffiziente Sanierung durch Low-Tech-Strategie – kein Fass ohne Boden.
- Pauschalmiete inklusive Energieflatrate – attraktiv für Mieter, kalkulierbar für Investoren.
- Wertsteigerung trotz strukturschwacher Region – Mietausfälle? Fehlanzeige.
Unsere Mieter zahlen eine faire Pauschale und wissen: Ihre Nebenkosten bleiben stabil – auch bei steigenden CO₂-Steuern und Energiepreisen.
Alte Platte, neue Profite: Mihla zeigt, wie es geht
Für Investoren bedeutet das:
- Eine CO₂-steuerfreie Immobilie und damit Absicherung gegen politische Risiken
- Wartungsfreie Heizung und Photovoltaikstromerzeugung mit 30 Jahren Lebensdauer
- Hohe Nachfrage durch bezahlbare Mietangebote
- Top Mietrenditen durch Mietmehreinnahmen von 2-3 Euro/m²
- Höherer Wiederverkaufswert der Immobilie wegen der höheren Mieteinnahmen
Aus Alt mach Zukunft: Wie Photovoltaik und Infrarot Plattenbauten retten
Was viele für unmöglich hielten, ist nun in Mihla Realität: Statt eines teuren Neubaus haben wir die alte Bausubstanz intelligent genutzt. Photovoltaikmodule auf Dach, Fassaden und Balkonen liefern über die Hälfte des Energiebedarfs selbst. Heizung? Statt komplizierter Wärmepumpentechnik mit kilometerlangen Rohrleitungen und hydraulischen Abgleich sorgen simple Infrarotpaneele effizient für Wohlfühltemperaturen – gesteuert über Raumthermostate. Sie sind sehr kostengünstig, wartungsfrei und haben eine Lebensdauer von 30 Jahren.
Das Ergebnis: Ein spezifischer Heizwärmebedarf von nur noch 15-20 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr – früher waren es 200 bis 250! Unsere Mieter genießen eine Pauschalmiete all inklusiv, ohne undurchsichtige Neben- und Heizkostenabrechnungen. Keine nervigen Abrechnungsdienste. Nun wird dieses innovative Projekt am 14. Mai 2025 offiziell eingeweiht.
Kapital sichern statt verbrennen: Energieautarke Sanierungen als Zukunftsmodell
Stellen Sie sich vor, in Zukunft könnten überall in Deutschland alte Wohnblöcke auf diese Weise neu erstrahlen – günstiger, nachhaltiger und sozialer als jeder Neubau. Warum weiter in Abriss und graue Energie investieren? Warum nicht schon jetzt echte Vorbilder schaffen, statt nur über Klimaschutz zu reden? Mihla zeigt: Zukunft ist nicht nur Neubau. Zukunft ist kluges Sanieren.
Meine Erfahrung zeigt: Wer jetzt auf intelligente Bestandsentwicklung setzt, statt auf überteuerte Neubauten, sichert sich eine unschlagbare Position im Immobilienmarkt von morgen.
Sie wollen Ihre Immobilienwerte erhalten und gleichzeitig neue Renditechancen erschließen? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihr Portfolio zukunftssicher machen – ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Herzlich,
Ihr Timo Leukefeld
Sorry, the comment form is closed at this time.